Archiv | 11. November 2015

Liebe ist nicht einfach

Liebe ist nicht einfach

Wer sagt, es ist einfach zu lieben,
der hat die Liebe noch nie selbst erlebt.
Schöne Gefühle,
zarte Berührung,
Geborgenheit,
Treue,
jemand der Dir den Rücken stärkt,
jemand, der Dir alle Wünsche von den Augen abliest,
sich wortlos verstehen.

Das alles ist Liebe,
doch es gibt auch die andere Seite.
Ignoranz,
Sturheit,
Kälte,
niemand der zuhört,
Unwille.

Solange es immer mehr zum Guten geht,
kann man zusammen alles überstehen.

Jeden Tag stürzt man sich erneut ins Meer der Gefühle,
in der Hoffnung,
nicht gegen den Fels in der Brandung zu springen.
Was nimmt man nicht alles auf sich,
damit man nicht alleine ist.

Die wundervollen Augenblicke zu zweit,
lässt alles andere im Nebel der Zeit verschwinden.
Und blind reisen wir weiter
in das gefährliche Land der Sinne….

Kerstin Ismer

art unbekannt

Quelle: Liebe ist nicht einfach

Werbung

ICH BIN GAIA ♡ …. und nun spreche ich!

ICH BIN GAIA ♡ …. und nun spreche ich!

Was da in meinen Ohren so schallte, spreche ich nun laut aus.

Denn es ist meine absolute Wahrheit, als Frau inkarniert in dieser Zeit. Wir Frauen sind durch alle Zeiten als Gaias Stellvertreter gegangen. Jede Inkarnation als Frau war auch ein Teil des gemeinsamen Tragens des Missbrauches, des Ausbeutens und des Ausnutzens. Von der Missachtung als denkendes und fühlendes Wesen.
„Cogito ergo sum“, galt lange Zeit nicht für Frauen. Denken wurde uns abgesprochen, eine Persönlichkeit verweigert. Frauen sollten am Besten gar nicht wahrgenommen werden. Reduziert auf das Äußere, wurden wir zu Fassaden. Reduziert auf unsere Vaginas zu Gebärmaschinen.

Ja wir Frauen (er)trugen die Verachtung als Wesen, die auch über Gaia ausgesprochen worden war. Durch uns alle, in jeder unserer männlichen Inkarnationen.

Diese tiefe Kluft so sichtbar im Außen, im Missbrauch, in der großen Ausbeutung der Schätze, unseres so reichen Planeten. So gelebt in allen unseren Leben, in unseren Beziehungen und Partnerschaften. Die zu zerbrechen scheinen, kaum eingegangen. So spürbar in unseren Emotionen. Die in ihrer Heftigkeit, uns in unserer Mitte oft zu spalten drohen.

Dieser Abgrund in uns allen, wird immer SPÜRBARER. Er kommt uns immer näher, je mehr wir transformieren und heilen. Diese Kluft gilt es nun zu Überbrücken. Sie zu schließen, mit dem Öffnen unserer Herzen. Mit gelebter Vergebung und großer Demut für das Leben und die Schöpfung selbst.

Diese leise Stimme, war sie früher wie ein Flüstern nach Erlösung in uns, so ist sie inzwischen ein Brüllen in den Ohren. Es ist mittlerweile unmöglich geworden, das, was sich da in unserem Innern zeigt, im Außen zu ignorieren. Oder auch umgekehrt, das äußere Geschehen, nicht mehr als eigene Emotionen wahrzunehmen.

Die Fragen, die sich über den Zustand von Gaia stelle, sind auch die Fragen, die ich an mich stelle:
Wie vergiftet bin ich?
Wie dunkel bin ich?
Wie authentisch bin ich?
Wie sehr höre ich auf das leise Flüstern meiner Seele?
Folge ich meiner Bestimmung?
Ist da Licht in meinem tiefsten Innern?

… und:
Wie sehr lasse ich mich ausbeuten, ausnutzen, ausgrenzen?
Wie sehr lasse ich mich misshandeln, missbrauchen, missachten?
Wie sehr lasse ich mich zum Schweigen bringen, vom Reden abhalten?

Ja, ich bin eine Frau und so lebe ich in dieser Inkarnation Gaia. Meine Seele kam hier her um Gaia in Licht zu verwandeln. Um die Trennung in mir zu erlösen.

… und ich werde sie in Licht verwandeln, weil ich selbst auch auf dem Weg bin, Licht zu werden.

Heute bin ich mir ganz sicher!
Denn ich bin zornig
Denn ich stehe auf

ICH BIN GAIA
…. und ich schweige nicht mehr

Namaste ☆ Ich BIN Isis
.
Empfangen am 11. November 2014

☆ Stella
Bild ♡ nancy noel

Quelle: Gaia

Seelentanz

Seelentanz

silberstrahlende Sehnsucht in lichtlebendem Drängen
verborgen – in festgefügten Gewölben auflauernd ewige Frage –
kaltklirrende Suche nach heißflammendem Sein

glockengoldenes Locken in tautönenden Klängen
ertasten – auf freischwingenden Flügeln schwebend unendliche Sage –
todtäuschende Antwort auf weitwucherndem Hain

weltenwebende Leben in seichtschimmernden Mengen
verwandeln – im sanftperlenden Lachen wachsend befreiende Klage –
verzückende Sinne zu aufsteigenden Reih’n

tieftanzende Seelen in jähjubelnden Gesängen
entdecken – aus glaubender Hoffnung leuchtend ewige Tage –
aufatmendes Herze im vielliebenden Mein

*SylWa

art unbekannt

Quelle: Seelentanz

Wenn du anfängst, Grenzen zu setzen

Wenn du anfängst, Grenzen zu setzen,
werden dir einige Menschen vorwerfen,
egoistisch zu sein.

Aber das ist nicht wahr.

Denn was ist daran selbstsüchtig,
gut für sich selbst zu sorgen und darauf zu achten,
dass du genug Zeit und Kraft dafür hast,
deine eigenen Projekte durchzuführen?

Ist es nicht vielmehr ein Zeichen von Egoismus,
wenn man von dir verlangt,
deine eigenen Interessen zurück zu stellen,
damit du für andere da sein kannst?
Lass dich nicht länger manipulieren,
sondern prüfe, was du geben kannst.

Je besser du darauf achtest,
dass es dir gut geht,
desto mehr kannst du auch für andere da sein,
wenn sie dich wirklich brauchen.

– Lezah

© miss angel

Quelle: Wenn du anfängst

Sei stark

 

Sei stark

Nimm deine Hoffnung in beide Hände
trage sie vor dir her den wärmenden Sonnenstrahlen entgegen.
Schultere deine dich quälenden Ängste
und begrabe sie an der Biegung des Flusses „Befreiung“
Halte dein Schild zum Schutze deiner Liebe bereit,
damit der Ansturm des Hasses sie nicht beschädigen kann.
Stehe fest auf dem Boden der Treue und Wahrhaftigkeit
und trotze so dem Orkan des Wankelmutes,
so gewähre auch mir Schutz nach deinem Vermögen
wie einem Verfolgten, der in deinen Armen Sicherheit findet.

Hans Witteborg

art unbekannt

Quelle: Sei stark

Natürlich ist eine Frau …

Natürlich ist eine Frau die in High Heels die Straße entlang läuft ansprechend für die Augen,

aber wunderschön fürs Herz,

ist eine lächelnde Frau die in Hausschuhen durchs Wohnzimmer geht..

Ja, natürlich ist eine dezent geschminkte Frau im Abendkleid ein Blickfang für jeden Mann,

aber eine Frau mit verschlafenem Blick im Pyjama,

ist ein Blickfang für einen einzigen Mann..

Der Poet

art unbekannt

Quelle: FRAU