Im Alten Rom feierte man am 19. Dezember das Fest der fülligen Göttin Ops. Und es soll dabei auch zugegangen sein, wie im „Alten Rom“.
Ops – die fruchtbare, reiche, mächtige, „opulente“ Göttin hatte einen sehr wichtigen Beinamen: „Consivia“. Das leitet sich von „consiva“ ab (lat. – „die geborgen hat“). Sie ist damit die Göttin des „geborgenen Getreides“ und all jener Feldfrüchte, die nach einer – hoffentlich erfolgreichen – Ernte gut konserviert und sicher eingelagert werden konnten.
Und wenn dies gut gelungen war, dann freuten sich unsere Vorfahren – ganz besonders in der kargen
Ursprünglichen Post anzeigen 396 weitere Wörter